Währung: Simbabwe Dollar (ZWL)
2019 wurde die Wiedereinführung des Simbabwe Dollars durch die Regierung bekannt gegeben. Sie löst nun die Ära nach Jahren ohne eigene Währung und dem USD als alleiniges Zahlungsmittel nach der Hyperinflation von 2009 ab. Die Auswirkungen auf internationale Reisende sind dadurch sehr gering. Eine harte Währung wie der US-Dollar ist in Simbabwe weiterhin sehr willkommen.
In allen größeren Orten sind Bankautomaten (ATM) vorhanden, an denen man mit internationalen Kreditkarten (Visa bevorzugt, teils auch Master Card) Bargeld beziehen kann, vereinzelt ist auch die Geldabhebung mit Bankkarten möglich. Ihre Giro-/Bankkarte (EC-Karte) muss mit dem Maestro Zeichen versehen sein und über einen Chip verfügen, damit sie weltweit eingesetzt werden kann. Die bargeldlose Bezahlung mit Kreditkarte (hauptsächlich Visa) ist in größeren Städten in Hotels, Restaurants und Supermärkten möglich, Giro-/Bankkarten werden kaum für direkte Zahlungen akzeptiert. Visagebühren können bei Einreise in USD bezahlt werden, ebenso die Eintrittsgelder z.B. für die Viktoria Fälle.
Geldwechsel in einer Wechselstube ist zwar möglich, wird jedoch nicht empfohlen, da es oft ein komplizierter und langwieriger Prozess ist.
Bitte informieren Sie vor Abreise unbedingt Ihre Bank über die geplante Reise, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bankkarte problemlos in Afrika verwenden können.
Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Sprachen: In Simbabwe gelten 16 offizielle Sprachen: Chewa, Chibarwe, Englisch, Kalanga, Koisan, Nambya, Ndau, Ndebele, Shangani, Shona, Gebärdensprache, Sotho, Tonga, Tswana, Venda und Xhosa
Einreisebestimmungen: Für Deutsche, Österreicher und Schweizer besteht eine Visumspflicht. Dieses wird bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen sowie auch an den Flughäfen erteilt. Die Gebühren für die Ausstellung eines für die Einreise gültigen Touristenvisums (Single Entry) betragen zurzeit 30 USD, für eine zweifache Einreise (Double Entry) fallen Visagebühren in Höhe von 45 USD an. Die Gebühren für das Visum sind bei Einreise bar in US-Dollar zu entrichten. Wechselgeld ist meist nicht vorhanden. Nach Erhalt des Visums sollte umgehend geprüft werden, ob das Visum korrekt erteilt wurde. Für die Einreise benötigen Sie einen bei Ausreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass mit mindestens zwei freien Seiten.
Mehr Infos und Bestimmungen für Reisen mit Minderjährigen finden Sie beim beim Auswärtigen Amt.
Unabhängigkeit: 18. April 1980 von Großbritannien
Religion: 93% Christen, 1,3% Muslim oder anderen Glauben, 5,7% haben keinen Glauben
Souvenirs: Stoffe, Keramik, geflochtene Körbe, Masken, Bronzefiguren
Landwirtschaft: Baumwolle, Tabak, Kaffee, Erdnüsse, Früchte, Mais, Weizen
Industrie: Bergbau (Kohle, Gold, Platinum, Kupfer, Nickel), Stahl, Chemikalien, Dünger
Beste Reisezeit: Simbabwe kann man das ganze Jahr über bereisen. Es herrscht subtropisches bis tropisches Klima. Man unterscheidet zwischen 3 Jahreszeiten: eine Regenzeit von November bis März (90% der jährlichen Niederschläge), eine kühle Trockenzeit von Mai bis August und eine warme Trockenzeit von August bis Oktober. Die Sommer (November bis März) sind teils sehr schwül und heiß (bis über 35°C, vor allem im Westen und Sambesi Tal), die Winter angenehm warm (25°C).